home

Kunst Galerie Salzburg, Gemälde, Konzerte, Art gallery shop, Online Verkauf, Galerija umetničkih slika u Salzburgu
—
  • AUSSTELLUNGEN
  • ONLINE VERKAUF
  • Musikveranstaltungen
  • Videos
  • Nützliche Links
  • Programm
—

Neueste Beiträge

  • Streichtrio trifft auf Großformat
  • AQUARELLKUNST GANZ GROß Gemeinschaftsausstellung
  • “NAH“
  • NOT THE LAST ONE – Concert
  • Concerto viennoise
  • Four in the Morning
  • Streichtrio Violine, Viola und Violoncello
  • TRAUMWELTEN
  • SPHERAL GUITAR QUARTET
  • Konzert Lyrische Flöte

Kontakt b11

Kunst Galerie b11
Hildmannplatz 5 Salzburg
info@jazzwe.net
Tel. +43 699 17058377

Klicken, um eine größere Karte zu öffnen

Öffnungszeiten:
Mittwoch 14:00 bis 18:00
Donnerstag: 14:00 bis 18:00
Freitag 14:00 bis 18:00

b11 Ausstellung März 2021

https://youtu.be/mlPV5uISMbw

b11 in sozialen Netzwerken

b11-Facebook

Google 

Twitter

YouTube

b11 Omer Berber

https://www.youtube.com/watch?v=aK56HkH7BTM

Archive

  • Neue Adresse. Februar 2021

    Wir sind wieder für Sie da! An der neuen Adresse: Hildmannplatz 5 Salzburg. Wir stellen die Werke akademischer Maler aus. Anita Bunčić, Saša Marjanović, Endre Penovac, Silva Vujovic, Ali Abbas Syed, Ljubomir Janković Jale, Maja Obradović, Marijana Karalić, Predrag Komanović, Milivoje Bogosavljević, Stojan Milanov, Slobodan Jelisijević, Zdravko Mandić
    • Galerie b11
    • Galerie b11
    • Galerie b11
    • Galerie b11
    • Galerie b11
    • Galerie b11
    • Galerie b11
    • Galerie b11
    • bilder b11
    • Galerie b11
    • Galerie b11
    • Galerie b11
    • Galerie b11
    • Galerie b11
  • AQUARELLKUNST GANZ GROß

    Aquarell Großformat 100cm x 150cm Großes Format, großartige Künstlerinnen und Künstler: Das gibt es ab dem 11. November 2019 in der Galerie b11 in einer Gemeinschaftsausstellung von: Dragana Dodig Pajković Serbien Cesc Farré Spanien Ilya Ibryaev Russland Saša Marjanović Serbien Endre Penovác Serbien Denis Petrulenkov Russland Javid Tabatabaei Iran Egle Lipeikaite Litauen Emilio Cardenas Spanien Eudes Correia Portugal George Politis Griechenland La Fe Tajland Nicolas Lopez Peru Ali Abbas Syed Pakistan zu sehen. Die Ausstellung kann bis zum 23.12.2019 zu den Öffnungszeiten der Galerie
    • AQUARELLKUNST GANZ GROß
    • Dragana Pajkovic Dodig -Srbija - b11
    • Anna Ivanova Rusija - b11
    • AQUARELLKUNST GANZ GROß
    • La Fe - Tajland - b11
    • George Politis - Grčka - b11
    • Eudes Correia - Portugal - b11
    • AQUARELLKUNST GANZ GROß
    • Endre Penovac - Srbija - b11
    • Emilio Cardenas - Španija - b11
    • Denis Petrulenkov - Rusija - b11
    • Cesc Farre - Španija - b11
    • AQUARELLKUNST GANZ GROß
    • Saša Marjanović - Srbija - b11
    • Nicolas Lopez - Peru - b11
    • Javid Tabatabaei Iran - b11
    • Ilya Ibryaev - Rusija - b11
    • AQUARELLKUNST GANZ GROß
    • Egle Lipeikaite - Litvanija - b11
    • Ali Abbas - Pakistan - b11
  • Aquarell Großformat 2019

    Großes Format, großartige Künstlerinnen und Künstler: Das gibt es ab dem 11. November 2019 in der Galerie b11 in einer Gemeinschaftsausstellung von:
    1 Dragana Dodig Pajković Serbien 150x100 4500€
    2 Cesc Farré Spanien 100x150 4500€
    3 Ilya Ibryaev Russland 100x150 4500€
    4 Saša Marjanović Serbien 150x100 4000€
    5 Endre Penovác Serbien 100x150 4500€
    6 Denis Petrulenkov Russland 100x150 4500€
    7 Javid Tabatabaei Iran 100x150 4500€
    8 Egle Lipeikaite Litauen 100x150 4200€
    9 Emilio Cardenas Spanien 100x150 Verkauft
    10 Eudes Correia Portugal 100x150 4500€
    11 George Politis Griechenland 100x150 4000€
    12 La Fe Tajland 100x150 4500€
    13 Nicolas Lopez Peru 100x150 4500€
    14 Ali Abbas Syed Pakistan 100x150 4500€
    15 Anna Ivanova Russland 100x150 4500€
     
    • Dragana Pajkovic Dodig -Srbija - b11
    • Cesc Farre - Španija - b11
    • Ilya Ibryaev - Rusija - b11
    • Saša Marjanović - Srbija - b11
    • Endre Penovac - Srbija - b11
    • Denis Petrulenkov - Rusija - b11
    • Javid Tabatabaei Iran - b11
    • Egle Lipeikaite - Litvanija - b11
    • Emilio Cardenas - Španija - b11
    • Eudes Correia - Portugal - b11
    • George Politis - Grčka - b11
    • La Fe - Tajland - b11
    • Nicolas Lopez - Peru - b11
    • Ali Abbas - Pakistan - b11
    • Anna Ivanova Rusija - b11
  • Norberto Leon Rios

    1 139 Norberto Leon Rios Radierung Triptychon 2500€
    2 151 Norberto Leon Rios Radierung Diptychon 2100€
    3 148/182 Norberto Leon Rios Radierung 400€
    4 172 Norberto Leon Rios Radierung 300€
    5 161 Norberto Leon Rios Radierung Triptychon 1900€
    6 167/181 Norberto Leon Rios Radierung 500€
    7 144 Norberto Leon Rios Radierung 400€
    8 176 Norberto Leon Rios Radierung 800€
    9 141 Norberto Leon Rios Radierung Triptychon 1800€
    10 174/180 Norberto Leon Rios Radierung 750€
    11 168 Norberto Leon Rios Radierung 450€
    12 148/175 Norberto Leon Rios Radierung 750€
    13 159 Norberto Leon Rios Radierung 950€
    14 171 Norberto Leon Rios Radierung 400€
    15 173/163 Norberto Leon Rios Radierung 400€
    16 Norberto Leon Rios Radierung 2500€
    17 150 Norberto Leon Rios Radierung 1500€
    18 179 Norberto Leon Rios Radierung 950€
    19 160 Norberto Leon Rios Radierung 1100€
    20 156 Norberto Leon Rios Radierung 950€
    21 155 Norberto Leon Rios Radierung 950€
    22 152/177 Norberto Leon Rios Radierung 950€
    23 Norberto Leon Rios Radierung
    24 Norberto Leon Rios Radierung
    25 153 Norberto Leon Rios Radierung 950€
    26 138 Norberto Leon Rios Radierung 1800€
    • Norberto Galerie b11
    • Norberto Galerie b11
    • Norberto Galerie b11
    • Norberto Galerie b11
    • Norberto Galerie b11
    • Norberto Galerie b11
    • Norberto Galerie b11
    • Norberto Galerie b11
    • Norberto Galerie b11
    • Norberto Galerie b11
    • Norberto Galerie b11
    • Norberto Galerie b11
    • Norberto Galerie b11
    • Norberto Galerie b11
    • Norberto Galerie b11
    • Norberto Galerie b11
    • Norberto Galerie b11
    • Norberto Galerie b11
    • Norberto Galerie b11
    • Norberto Galerie b11
    • Norberto Galerie b11
    • Norberto Galerie b11
    • Norberto Galerie b11
    • Norberto Galerie b11
    • Norberto Galerie b11
    • Norberto Galerie b11
  • “Teatro Humano” von Norberto Leon Rios

    Im Zentrum dieser Ausstellung stehen männliche und weibliche Körper, wie von Gott erschaffen. Es gibt keine Möglichkeit, sich hinter nackten Körpern zu verstecken. Wir suchen nach Verankerung mit unseren Füßen und greifen mit unseren Händen, wir rufen mit unseren Fingern und skeptischen Blicken. Wir spielen die Rollen des Mundi Theaters. Norberto Leon Rios stammt aus der kolumbianischen Stadt Cali und lebt und arbeitet mittlerweile in Sevilla, Spanien.
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Norberto Galerie b11
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Norberto Galerie b11
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Norberto Galerie b11
    • IMG_20181117_115612
  • Saša Marjanović Juni 2018

    „Meine Arbeiten stehen im Zeichen ständiger Überprüfung dem Verhältnis der Gesell-schaft gegenüber einem Einzelnen und des Verhältnisses eines Einzelnen zu sich selbst…“ (Saša Marjanović) Armut, Unglück und Kriege prägen sich tief in die Seele des Menschen ein und bestimmen sein ganzes weiteres Leben. Marjanovićs Arbeiten erzählen von Kriegsereignissen. Ein ruhiges, aber dennoch aufgewühltes Meeres assoziiert für einen Augenblick Frieden - doch was verbirgt sich dahinter bzw. was wird es den Menschen noch bringen?
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Marjanovic Wellen
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Marjanovic Meer
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
  • Groß Format / Large Format

    03. Nov.-28. Nov. 2017
    Die 20 besten Aquarellkünstler aus 11 Ländern in Salzburg Zeitgenössische Wanderausstellung in der Galerie b11  Die besten Vertreter der Aquarell-Malerei aus Russland, Griechenland, Peru, Serbien, Thailand, Pakistan, Iran, Polen, Armenien, Großbritannien und Portugal stellen ihr Können auf großflächigen Gemälden (ca. 100 x 150 cm) unter Beweis. „Nur wenige Aquarellkünstler trauen sich auf so einem großen Format zu arbeiten, weil man den Verlauf der Farbe bzw. des Wasser schwer kontrollieren kann. Man benötigt buchstäblich einen langen Arm“. Wir freuen uns, ein so hochkarätig besetzte Ausstellung nach Salzburg zu bringen
    Groß ist nicht nur das Format der Werke, sondern auch die Anzahl der ausstellenden Künstlerinnen und Künstler
    Silva Vujovic (Serbien) Klaudia Zawada (Polen) Dragan Dodig Pajković (Serbien) Nuwka Ivanova (Russland) Łukasz Gierlak (Polen) Paweł Zbašnik (Polen) Denis Petrulenkov (Russland) Ali Abbas Syed (Pakistan), George Politis (Griechenland) Peto Poghosyan ( Armenien) Giorgos Saltaferos (Griechenland) Sasa Marjanovic (Serbien) Endre Penovac (Serbien) Javid Tabatabaei (Iran) Eudes Correia (Portugal) Nicolas Lopez (Peru) David Poxon (Großbritannien) Milan Tucović (Serbien) , Juan Manuel Champi Huaman (Peru), La Fe (Thailand)
    Ab Dezember wandert die Ausstellung nach Basel, im September war sie in Belgrad zu sehen. „Wir freuen uns, ein so hochkarätig besetzte Ausstellung nach Salzburg zu bringen.
    • Galerie b11 Groß Format
    • Galerie b11 Groß Format
    • Galerie b11 Groß Format
    • Galerie b11 Groß Format
    • Galerie b11 Groß Format
    • Galerie b11 Groß Format
    • Galerie b11 Groß Format
    • Galerie b11 Groß Format
    • Galerie b11 Groß Format
    • Galerie b11 Groß Format
    • Galerie b11 Groß Format
    • Galerie b11 Groß Format
    • Galerie b11 Groß Format
    • Galerie b11 Groß Format
    • Galerie b11 Groß Format
    • Galerie b11 Groß Format
    • Galerie b11 Groß Format
    • Galerie b11 Groß Format
  • Verschiedene Maler

    1 Sasa Marjanovic Der Junge Aquarell 57 x 38 cm 700 €
    2  Sasa Marjanovic Wind Öl auf Plexiglas 70 x 100 cm 2.500 €
    3  Sasa Marjanovic Rotes Kleid Aquarell 57 x 38 cm 700 €
    4  Sasa Marjanovic Straßenbahn Aquarell 26x38 cm 700 €
    5  Sasa Marjanovic Kirche Ol auf Leiwand 2.000 €
    6  Sasa Marjanovic Straßenbahn 2 Aquarell 56 x 39 cm 700 €
    7 Danica Masniković Strauß Öl auf Leinwand Besitz
    8 LJ. J. Jale Akt 1 Eitempera 29x21 cm 300 €
    9 LJ. J. Jale Akt 2 Eitempera 29x21 cm Besitz
    10 Stojan Milanov Cellist Öl auf Leinwand 200 €
    11 Stojan Milanov Trompeter Öl auf Leinwand 30x31 cm 600 €
    12 Zdravko Mandic Ufer Öl auf Leinwand 25x30 cm Besitz
    13 Milivoje Bogosavljevic Vogel Aquarell 56 x 76 cm 600 €
    14 Branislav Marković Landschaft Aquarell 35x50 cm 500 €
    15 Branislav Marković Über den Fluss Aquarell 38 x 56 cm 500 €
    16 Jakov Bararon Landschaft Öl auf Leinwand 40 x 60 cm Besitz
    17 Marijana Karalic Landschaft Öl auf Leinwand 1.600 €
    18 Predrag Komanović Fabrik Aquarell 70x50 cm 500 €
    19 Slobodan Jelisijević Romantisches Schiff Aquarell 56 x 28 cm 500 €
    20 Vladimir Dunjić Porträt Öl auf Leinwand 40x35 cm Besitz
    21 Silva Vujovic Licht Aquarell 28x38 cm 400 €
    22 Maja Obradovic Aquarell  600 €
    23 Milan Tucovic Aquarel Besitz
    • sasa-marjanovic-the-boy-56-x-38-cm-2015-700
    • sasa-marjanovic-vetarulje-na-pleksiglasu-akrilik-na-kartonu-70-x-100-cm-2500
    • sasa-marjanovic-red-dress-56-x-38-cm-2015-700
    • Saša Marjanovic Tramvaj
    • Sasa Marjanovic Galerie b11
    • Saša Marjanović - Tramvaj
    • Galerie b11 Danica Masnikovic
    • Galerie b11 Salzburg LJ. J. Jale
    • Galerie b11 Salzburg LJ. J. Jale
    • Galerie b11 Stojan Milanov
    • Galerie b11 Stojan Milanov
    • Galerie b11 Salzburg Zdravko Mandic
    • Galerie b11 Salzburg Milivoje Bogosavljevic
    • Galerie b11 Salzburg Branislav Markovic
    • branislav-markovic-nad-rekom-akvarel-38-x-56-cm-500e
    • Galerie b11 Jakov Bararon
    • Marijana Karalic
    • predrag-komanovic-fabrika-akvarel-70-x-50-cm-500e
    • slobodan-jelisijevic-brod-romantik-akvarel-76-x-28-cm-500e
    • vladimir-dunjic-dostojanstvo-ulje-40-x-35-cm-2000e
    • silva-vujovic-svetlost-akvarel-28-x-38-cm-400e
    • Maja Obradovic
    • Milan Tucovic
  • Endre Penovac

      1  Ändern Sie Penovac Katze  Aquarell  38x60 verkauft
      2  Ändern Sie Penovac Hund  Tusche  38x60 verkauft
      3  Ändern Sie Penovac  Hahn  Aquarell  38x56 verkauft
      4  Ändern Sie Penovac Gelb  Acryl-Bleistift  82 x 57 1000€
      5  Ändern Sie Penovac Strauß  Öl  40x50 verkauft
      6  Ändern Sie Penovac Mohn  Aquarell  28x38 400€
      7  Ändern Sie Penovac sie  Aquarell  38x56  700€
      8  Ändern Sie Penovac Waschen  Aquarell  28x38 400€
      9  Ändern Sie Penovac  106  Aquarell  28x38  520€
     10  Ändern Sie Penovac  120  Aquarell  28x38  520€
     11  Ändern Sie Penovac  121  Aquarell  28x38  520€
     12  Ändern Sie Penovac  116  Aquarell  38x56  1040€
     13  Ändern Sie Penovac  117  Aquarell  38x56  1040€
     14  Ändern Sie Penovac  118  Aquarell  57 x 77  1560€
     15  Ändern Sie Penovac  114  Aquarell  28x37  520€
     16  Ändern Sie Penovac  123  Aquarell  37 x 56  1040€
     17  Ändern Sie Penovac  115  Aquarell  27x37  520€
     
    • Galerie b11 Salzburg Penovac
    • Galerie b11 Salzburg Penovac
    • endre-penovac-on-akvarel-38-x-56-cm-700e
    • Galerie b11 Salzburg Penovac
    • Galerie b11 Salzburg Penovac
    • Galerie b11 Salzburg Penovac
    • endre-penovac-ona-akvarel-38x56x-700e
    • Galerie b11 Salzburg Penovac
    • b11-106
    • b11-120
    • b11-121
    • b11-116
    • b11-117
    • b11-117
    • b11-114
    • b11-123
    • b11-115
  • Vom Wasser, vom Menschen

    Zwei besondere Personen, Künstler unterschiedlichen Charakters, in verschiedenen Kulturen groß geworden, überbrücken durch die Wahl ihrer Profession Distanzen und Differenzen: LaFe aus Südost-Asien und Endre Penovac aus Südosteuropa. Sie eint ihre Affinität und Liebe zur Aquarell-Kunst, der Königin aller Maltechniken. An dieser Stelle hat sich die Leitidee der Gemeinschaftsausstellung herauskristallisiert, die diese zwei dazu bewegte, sich mit dem Thema Wasser und dem Spiel des Menschen mit ihr auseinanderzusetzen – keinesfalls zufällig oder unbegründet. Nichtsdestotrotz war es herausfordernd, die auffälligen Effekte des Lichtspiels mit jenen der Transparenz und undurchdringlichen Dichte des Wassers zu verbinden. Versteckte sich dahinter nicht eine Kontroverse?Hinter dem Künstlernamen LaFe (spanisch: Glaube) steckt Sattha Homsawat, der mit seiner Aquarell-Kunst eine künstlerische Disziplin repräsentiert, die in seinem Heimatland Thailand relativ jung ist. In seinem Zugang, genauer gesagt bei seiner Wahl der Thematik, Arbeitsweise und des Werkzeugs, spiegelt sich der Einfluss des Westens wieder. Bis zum 19. Jahrhundert beschränkte sich die thailändische Malerei nämlich ausschließlich auf akzentuierte Zeichnungen religiösen Charakters im Rahmen des Buddhismus, die in Palästen und Klöstern bzw. handgefertigten Büchern zu finden waren. Das impliziert, dass LaFes Auffassung der Aquarell-Malerei (obwohl für uns geläufig) in seiner Heimat eine Besonderheit darstellt, da sie auf keine langjährige Tradition zurückblickt. Genauer gesagt genießt die Aquarell-Kunst erst seit Mitte des 20. Jahrhunderts bzw. dem Beginn des 21. Jahrhunderts große Popularität in Thailand und hat seitdem zahlreiche Nachahmer gefunden. Der akademisch gebildete LaFe zählt zu den Meistern seines Handwerks und reiht sich ein in die Liste der weltbesten Aquarellisten. Es war für ihn keineswegs einfach, mit den jahrhundertealten Traditionen zu brechen. Nichtsdestotrotz gehört LaFe zu jener Generation, die sich auf die Macht der Imagination besonnte und Aquarelle ohne vorliegende Zeichnungen erstellte. Er verließ den allseits bekannten Pfad der graphischen Darstellung und schuf mit bunten Farben realitätsnahe Formen zu diversen Thematiken, mit denen er sich befasste. Das Spiel mit der Helligkeit ist sein Steckenpferd, das auf einer wässrigen Unterlage seine volle Wirkkraft entfaltet. Die Reflexion der Schatten, die seine Motive (z.B. kindliche Körper und ihre Wasserspielplätze) werfen, könnte durchaus als ein Nebenschauplatz gesehen werden, der LaFe die Chance bietet, mit der Dichte der Pigmente zu spielen. Endre Penovac, einer der besten Aquarell-Künstler Serbien, ist bekannt für seine intime und zugleich präzise Beobachtung seines persönlichen Umfelds, das sich großteils auf das Leben nahe dem Element Erde befindet. Seine Werke entstehen auf nass getränkten Blättern und geben Farben die Möglichkeit, sich – bis zu einem gewissen Grad – frei zu entfalten. Seine Bilder laden den Betrachter ein, inne zu halten und sie auf sich wirken zu lassen. Zeitgleich fordern sie ihn heraus, gegen seine unsichtbare Macht anzukämpfen. Charakteristisch für Penovacs Aquarelle ist, dass weitläufige, mit breiten und sicheren Zügen aufgetragene Farbflächen, als abstrakte Sequenzen präsent sind, während kleine Körper oder Köpfe nicht mehr als Akzente eines beiläufigen Lebens darstellen. Eines Lebens bzw. Bewusstseins, das einer unsichtbaren, noch immer unbegreiflichen Größe des Wassers ausgeliefert ist bzw. versucht, ihr Widerstand zu leisten. Gerade in dieser Semantik, die einen psychologischen Moment herbeischwört liegt eine Gemeinsamkeit dieser zwei Meister ihrer Disziplin sowie ihre zwischenmenschliche Verbundenheit
    • 20170728_191245
    • 20170728_191458
    • 20170803_171642
    • 20170728_191320
    • 20170728_191315
    • 20170803_171602
    • 20170728_191251
    • 20170803_171546
    • 20170803_171513
    • 20170728_191301
    • 20170803_183415
    • 20170803_183208
  • Ali Abbas Syed

    1 Alli Abas Syed Aquarell 38x28 800 €
    2 Alli Abas Syed Aquarell 38x28 800 €
    3 Alli Abas Syed Aquarell 38x28 verkauft
    4 Alli Abas Syed Aquarell 28x38 800 €
    5 Alli Abas Syed Aquarell 38x55 1.500 €
    6 Alli Abas Syed Aquarell 38x55 1.500 €
    7 Alli Abas Syed Aquarell 38x55 1.500 €
    8 Alli Abas Syed Aquarell 55x38 verkauft
    9 Alli Abas Syed Aquarell 55x38 1.500 €
    10 Alli Abas Syed Aquarell 55x38 1.500 €
    11 Alli Abas Syed Aquarell 55x75 2.000 €
    12 Alli Abas Syed Aquarell 55x75 2.000 €
    13 Alli Abas Syed Aquarell 55x75 verkauft
    14 Alli Abas Syed Aquarell 55x75 2.000 €
    15 Alli Abas Syed Aquarell 75x55 2.000 €
    16 Alli Abas Syed Aquarell 101x152 verkauft
    • Online Galerie b11
    • Online Galerie b11
    • Online Galerie b11
    • Online Galerie b11
    • Online Galerie b11
    • Online Galerie b11
    • Online Galerie b11
    • Online Galerie b11
    • Online Galerie b11
    • Online Galerie b11
    • Online Galerie b11
    • Online Galerie b11
    • Online Galerie b11
    • Online Galerie b11
    • Online Galerie b11
    • Online Galerie b11
  • Ali Abbas Metaphysische Stille und mystische Leidenschaft 

    «Tanzen ist nicht nur ein sorgenfreies Abheben, einem vom Winde verwehten Blatt gleich; Tanzen ist das Aufopfern des Herzens, das zwischen den Welten hängend gekreuzigt wird.» Rumi Die Aquarellkunst von Ali Abbas Syed, einem pakistanischen Künstler und Zeitgenossen, fällt in eben diese rühmenswerte Kategorie, in der das künstlerische Meisterwerk nach einem harmonischen Zusammenspiel von Seele, Herz und Geist trachtet. Die Unbefangenheit des Malers hüllt ihn, seine Poetik und seinen künstlerischen Fußabdruck in eine Aura von unstrittiger Authentizität. Seine Werke geben Einblicke in den Alltag der Nomaden der Thar-Wüste, der gekennzeichnet ist von kargen Wüstenlandschaften und Sand-stürmen, Trommelwirbel und Mystik. Ali Abbas Syed (*1968 in Hyderabad/Provinz Sindh) diplomierte 1993 Bildende Kunst an der Universität Sindh und zählt heute zu den großen Meistern der Aquarell-Kunst. Derzeit unterrichtet er an der Universität in Jamshoro Bildende Kunst und ist Präsident der Aquarell-Vereinigung Pakistans.    
    • Galerie b11
    • Galerie b11
    • Kunst Galerie b11
    • 18156380_10213264445710298_1810673895567300866_o
    • Galerie b11
    • Galerie b11
    • Galerie b11
    • 20170426_190322[1]
    • Galerie b11
    • Kunst Galerie b11 Salzburg
    • Kunst Galerie b11 Salzburg
    • Kunst Galerie b11 Salzburg
    • Kunst Galerie b11 Salzburg
    • Kunst Galerie b11 Salzburg
    • Kunst Galerie b11 Salzburg
    • Kunst Galerie b11
  • Jedes Bild ist ein kleiner Beitrag zum Gesamtkunstwerk Leben

    Jedes Bild ist ein kleiner Beitrag zum Gesamtkunstwerk Leben. Jedes Bild ist an das Gestern - Heute -  Morgen gebunden und damit ein zeitlos gültiges Dokument eines gelebten Lebens voller Sehnsüchte, Freuden und Wagnisse.

    Künstler

    Kunstwerkstatt Lebenshilfe OÖ/Gmunden

    ELI KUMPFHUBER SIGRID REINGRUBER MARGARETHE BAMBERGER JULIA RAKUSCHAN

    Mundmaler/Atelier Salzburg

    FARSHAD PEZESHKI (Thomas)   Anlässlich der Wanderausstellung „erfasst, verfolgt, vernichten“ findet in der Galerie b11 eine Ausstellung von Künstlern mit Behinderungen statt.    
    • 20170331_192127
    • 20170330_212328
    • 20170331_191145
    • 20170330_211617
    • 20170331_191042
    • 20170331_192404
    • 20170331_191636
    • 20170330_211535
    • 20170331_191222
    • 20170331_190952
    • 20170330_212333
    • 20170331_190840
    • 20170330_211551
    • 20170331_190830
    • 20170330_211528
    • 20170331_192421
    • 20170331_182033
  • 101,7 x 152,4

    Die Zahlenkombination 101,7 x 152,4 bezieht sich auf das Format von Aquarellen einer Gruppenausstellung, die ab dem 25. Februar 2017 in der Galerie b11 zu sehen ist. Doch was ist schon Besonderes an diesen großformatigen Werken? „Sie erfordern vom Betrachter mehr Raum zur Wahrnehmung“ – mögen die einen vielleicht denken? „Sie bieten den Schaffenden mehr Gestaltungsspielraum“ – die anderen? Tatsache ist, dass sich nur wenige Künstlerinnen und Künstler trauen, ihre Ideen auf solch großen Papierbögen zu verwirklichen. An der Gruppenausstellung beteiligen sich folgende Künstler:
    • Ali Abbas Syed (Pakistan)
    • Sergej Aparin (Russland/Serbien)
    • Milan Tucović (Serbien)
    • Saša Marjanović (Serbien)
    • Željko Đurović (Serbien)
    Die Ausstellung ist vom 25. Februar 2017 einen Monat lang in der Galerie b11 zu sehen
    • Svjetlana Jastratijecic, Marko Govorcin
    • Svjetlana, Marko
    • Milan Tucovic Wartezimmer Aquarell 101x152
    • Marija Velickovic, Ali Abbas
    • Marko, Micko, Aparin, Tucovic
    • Galerie b11 Salzburg
    • Ali Abbas Aquarell 101x152 Cm
    • Sergej Aparin, Milan Tucovic
    • Sasa Marjanovic , Reisende Aquarell 101 x 152 cm
    • Milan Tucovic, Sergej Aparin
  • Großformat 101,7cm x 152,4cm

    1 Saša Marjanović "Reisende" Aquarell 100x150 3.500 €
    2 Milan Tucović "Wartezimmer" Aquarell 100x150 4.000 €
    3 Sregej Aparin "Future" Aquarell 100x150 4.000 €
    4 Željko Đurović "Geometrisierung der Natur" Aquarell 150x100 4.000 €
    5 Pawel Bašnik 130 „Biss“ Aquarell 150x100 3.500 €
    6 Silva Vujović 131 „Fassade“ Aquarell 150x100 3.500 €
    7 Lukasz Gierlak 132 „Epiphany face“ Aquarell 150x100 3.500 €
    8 Klaudia Zawada 133 „Blatt Papier“ Aquarell 150x100 3.500 €
    9 Anna Ivanova 134 „Schwäne hinter der Bühne“ Aquarell 100x150 4.000 €
    10 Eudes Correia 135 „Beobachtung“ Aquarell 100x150 5.000 €
    11 Nicolas Lopez 136 „Emotionale Verpackung“ Aquarell 150x100 5.000 €
    12 Saša Marjanović 137 „Wasser“ Aquarell 100x150 3.500 €
    13 Dragana Pajković Dodig 138 „Straße Sharenton“ Aquarell 100x150 5.000 €
    14 Endre Penovac 139 „Schwarz-Weiß-Spiel“ Aquarell 100x150 4.000 €
    15 Denis Petrulenkov 140 „Auf dem Weg hinaus“ Aquarell 100x150 4.000 €
    16 Peto Poghosyan 141 „August“ Aquarell 100x150 4.000 €
    17 David Poxon 142 „Feld der Träume“ Aquarell 100x150 5.000 €
    18 George Politis 143 „Tür in China III“ Aquarell 150x100 4.000 €
    19 Ali Abbas Syed 144 „Reisende Zigeuner“ Aquarell 100x150 5.000 €
    20 Giorgos Saltaferos 145 „Verlassen“ Aquarell 100x150 4.000 €
    21 Javid Tabatabaei 146 „Blick auf Venedig“ Aquarell 150x100 4.000 €
    22 Milan Tucović 147 „Intermezzo“ Aquarell 100x150 4.000 €
    23 La Fe 148 „Kinder im Wasser 30“ Aquarell 100x150 5.000 €
    24 Juan Manuel Champi Huamani 149 „Mirages eines transienten Leben“ Aquarell 100x150 5.000 €
    • Sasa Marjanovic , Reisende Aquarell 101 x 152 cm
    • Milan Tucovic Wartezimmer Aquarell 101x152
    • Sergej Aparin, Future, mix technique on paper,101 x 152 cm
    • Zeljko Djurovic, Geometrizacija prirode, akvarel 152 x 101 cm
    • Pawel Basnik / Galerie b11 Salzburg
    • Silva Vujovic / Galerie b11 Salzburg
    • Lukasz Gierlak/ Galerie b11 Salzburg
    • Klaudia Zawada/ Galerie b11 Salzburg
    • Anna Ivanovan/ Galerie b11 Salzburg
    • Eudes Correia / Galerie b11 Salzburg
    • _DSC4572
    • Sasa Marjanovic /Galerie b11 Salzburg
    • Dragana Dodik Pajkovic / Galerie b11 Salzburg
    • Endre Penovac / Galerie b11 Salzburg
    • Denis Petrulenkov
    • Peto Poghosyan/ Galerie b11 Salzburg
    • David Poxon / Galerie b11 Salzburg
    • George Politis / Galerie b11 Salzburg
    • Ali Abbas / Galerie b11 Salzburg
    • Giorgos Saltaferos / Galerie b11 Salzburg
    • Javid Tabatabaei / Galerie b11 Salzburg
    • Milan Tucovic / Galerie b11 Salzburg
    • La Fe / Galerie b11 Salzburg
    • Juan Manuel Champi Huamani /Galerie b11 Salzburg
  • Cäcilia Gabriel: Wenn Träume wahr werden

    unter diesem Namen stellt Cäcilia Cilli Gabriel ab dem 5. August 2016ihre Nähkunst in der Galerie b11 aus. Gabriel, die an der Universität Mozarteum in Salzburg Malerei und Textiles Gestalten studierte, haucht ihren Kunstobjekten mit den Strichen ihrer Nähmaschine Leben ein. Ihre Arbeit fasst die gebürtige Saalfeldnerin folgendermaßen zusammen: „Kunst hin oder her – ich will einfach nur experimentieren, fantasieren und mich ausdrücken.“ Gabriel sei eine Künstlerin, die aus der Seele heraus näht – dessen ist sich der Schriftsteller Walter Müller sicher.
    • Cäcilia Gabriel: Wenn Träume wahr werden
    • Cäcilia Gabriel: Wenn Träume wahr werden
    • Cäcilia Gabriel: Wenn Träume wahr werden
    • Svjetlana Jestratijevic Wenn Träume wahr werden
    • Cäcilia Gabriel: Wenn Träume wahr werden
    • Cäcilia Gabriel: Wenn Träume wahr werden
    • Cäcilia Gabriel: Wenn Träume wahr werden
    • Cäcilia Gabriel: Wenn Träume wahr werden
    • Svjetlana Jestratijevic: Wenn Träume wahr werden
    • Cäcilia Gabriel: Wenn Träume wahr werden
    • Cäcilia Gabriel: Wenn Träume wahr werden
    • Cäcilia Gabriel: Wenn Träume wahr werden131
    • Cäcilia Gabriel: Wenn Träume wahr werden
    • Cäcilia Gabriel: Wenn Träume wahr werden
    • Cäcilia Gabriel: Wenn Träume wahr werden
    • Cäcilia Gabriel: Wenn Träume wahr werden16
    • Cäcilia Gabriel: Wenn Träume wahr werden
    • Cäcilia Gabriel: Wenn Träume wahr werden
    • Cäcilia Gabriel: Wenn Träume wahr werden
    • Cäcilia Gabriel: Wenn Träume wahr werden
    • Cäcilia Gabriel: Wenn Träume wahr werden
    • Cäcilia Gabriel: Wenn Träume wahr werden
    • Marko Govorcin
  • La Fe Thailand

    1 La Fe  100 Aquarell 53x74  2080€
    2 La Fe  103 Aquarell  53x70  1950€
    3 La Fe  102 Aquarell  53x74  1950€
    4 La Fe  105 Aquarell  63x74  1950€
    5 La Fe  122 Aquarell  35x25  650€
    6 La Fe  101 Aquarell  50x70  1950€
    7 La Fe  109 Aquarell  26x25  650€
    8 La Fe  111 Aquarell  28x29  650€
    9 La Fe  104 Aquarell  53x74  1950€
    • La Fe 9
    • LaFe1
    • La Fe 8
    • La Fe 7
    • La Fe 6
    • La Fe 5
    • La Fe 4
    • La Fe 3
    • La Fe 2
  • Art4Peace

    „Friedens-Network der Kunstobjekte“: Art4Peace Das internationale Art4Peace Kunstprojekt ist eine Friedens- Kunst- Initiative, die Kunstwerke weltweit vernetzt, um den Friedensgedanken in jeden Winkel des Erdballs zu transportieren. Zu diesem Zweck wird jedes Kunstwerk mit Elektronik, Sensoren und Software ausgestattet. Kunstobjekte bekommen durch E-Mail- und Twitter- Account eine Digitale-Identität, diese wird genutzt, um Friedensmahnungen mit Hilfe von Twitter zu senden. Auf der Twitterwall www.art4peace sind die Friedensbotschaften für jedermann einsehbar. Bei uns in Salzburg, stellen13 internationale Künstler, ihre, mit Twitter-Technologie ausgestatteten Werke, aus: Sabine Endres, Agii Gosse, Odo Rumpf, Volker Kiehn, Ingo Terrumanum, Wolfgang Himmel, Frank Oehlmann, Cäcilia Gabriel, Herbert H W Telieps, Francis Willm, Dorothea Hertel, Detlef Kirchner, Alexander Telieps
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg Art4Peace
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
    • Galerie b11 Salzburg
  • Seidenmalerei und Schmuck – Branka Jadric

    Branka Jadrić
    Die in Sarajevo, Bosnien- Herzegowina, geborene und derzeit in Austin, Texas lebende Architektin entdeckte für sich in ihrer späteren Schaffensperiode ihre Leidenschaft für Kunst und Malerei. Besonders spezialisierte sich Jadrić in der Kunst der Seidenmalerei und Acryl, genauso wie auf das präzise handfertigen von Schmuck. In ihrer Arbeit spiegelt sich der Einfluss verschiedener Eindrücke aus aller Welt wider, von der dalmatischen Meeresküste bis hin zu den orientalischen Wurzeln ihrer Heimatstadt, Sarajevo. Inspiration findet die leidenschaftliche Künstlerin nicht zuletzt in ihrer Familie und ihren Freunden, die überall auf der Welt ihre Wurzeln ausgebreitet haben.
    • Seiden-Schmuck Branka Jadric
    • Seiden-Schmuck Branka Jadric
    • Seiden-Schmuck Branka Jadric
    • Seiden-Schmuck Branka Jadric
    • Seiden-Schmuck Branka Jadric
    • Branka Jadrić
    • Seiden-Schmuck Branka Jadric
    • Seiden-Schmuck Branka Jadric
    • Branka Jadrić
    • Seiden-Schmuck Branka Jadric
    • Seiden-Schmuck Branka Jadric
    • Branka Jadrić
    • Seiden-Schmuck Branka Jadric
    • Seiden-Schmuck Branka Jadric
    • Seiden-Schmuck Branka Jadric
    • Seiden-Schmuck Branka Jadric
    • Seiden-Schmuck Branka Jadric
    • Seiden-Schmuck Branka Jadric
    • Seiden-Schmuck Branka Jadric
    • Seiden-Schmuck Branka Jadric
    • Seiden-Schmuck Branka Jadric
  • Dezember 2016

    Techniken Aquarell Gemälde

    Heute, Aquarelle sind in der Regel auf feuchtem Papier oder Stoff gebürstet, obwohl ältere Verfahren für die Verwendung von Velin als Leinwand beteiligt. Die transluzenten Farben sind oft mit einem undurchsichtigen Körperfarbe genannt Gouache gepaart. Die Grundtechnik für Aquarellen schaffen , ist durch die Verwendung von komplementären Waschungen und Glasuren. Erstere legt eine solide Farbfläche nach unten , während die letztere dient als Bildschirm, so dass die Wäsche zu durchleuchten. Einige Maler verwenden , um die nass in nass - Ansatz, der die Zugabe von Farbe oder Wasser zu einem Bereich der Arbeit erfordert , die bereits mit diesen Elementen gedämpft. Joseph Mallord William Turner ist mit der Erfindung des Verfahrens zum Gießen Farbe auf Teile der Oberfläche gutgeschrieben und dann Bürsten oder Kippen der Oberfläche frei , diese Farben zu mischen. Am anderen Ende des Spektrums ermöglicht es dem trockenen Pinsel - Technik Künstler frischer Farbe mit einem leicht feuchten Pinsel abholen zu schraffierten Striche zu erzeugen. Einige Künstler streuen Salz auf nasse Farbe eine dabbled, unvollkommenen Effekt zu erhalten. Viele Aquarellmaler halten Sie sich eine minimale Palette, anstatt ihre Aufmerksamkeit in ihren Kompositionen auf das Spiel mit unterschiedlichen Dichten und Tönen zu konzentrieren.

    • März 2016
    • Unbenannt-2
    • silva-vujovic-vreme-akvarel-28-x-38-cm-400e
    • März 2016
    • endre penovac Hun
    • Unbenannt-1
    • sasa-marjanovic-the-boy-56-x-38-cm-2015-700
    • März 2016
    • Endre Penovac
    • Dragoslav Husor
    • März 2016
  • Dragoslav Husar

    1 Dragoslav Husar Landschaft Aquarell 30x46 400€
    2 Dragoslav Husar Landschaft Aquarell 35x51 500€
    3 Dragoslav Husar Landschaft Aquarell 28x46 400€
    4 Dragoslav Husar Landschaft Aquarell 34x53 500€
    5 Dragoslav Husar Landschaft Aquarell 47x62 600€
    6 Dragoslav Husar Landschaft Aquarell 48x68 700€
    7 Dragoslav Husar Landschaft Aquarell 30x44 400€
    • Galerie b11 Salzburg Husar
    • Galerie b11 Salzburg Husar
    • Galerie b11 Salzburg Husar
    • Galerie b11 Salzburg Husar
    • Galerie b11 Salzburg Husar
    • Galerie b11 Salzburg Husar
    • Galerie b11 Salzburg Husar
  • Endre Penovac

     
       Endre Penovac, geboren am 25. Februar 1956 in Tornjoš ( Jugoslawien). Nach der Volksschule Matura in Subotica, anschließend Studium an der Kunstakademie in Novi Sad. Abschluss und Diplom im Jahr 1984. Seit 1984 Mitglied des Künstlervereins Jugoslawien bzw. Serbien. Seit 1992 Mitglied des Künstlervereins Ungarn. Im Jahr 1983 Teilnahme an der Europäischen Akademie für Bildende Kunst in Trier. Diese langjährige Karriere brachte ihm auch hohe internationale Reputation mit Künstlerpreisen wie dem Preis der "Fundation ART - MA" in Budapest im Jahr 1993, den Besucherpreis der "Biennale d’Arts Graphiques de Saint-Maur“ 1995 in Paris; in China wurde Endre Penovac  in den "Shenzhen International Watercolor Biennial“ Katalog 2013 aufgenommen und 2015 sind seine Arbeiten zu den "TOP 20 artworks of the Online Watercolor Art Contest of International Watercolor Society“ gewählt worden (um nur einige seiner wichtigsten Preise zu nennen). Umso mehr freut es uns, diesen international anerkannten Künstler in unserer Galerie b11 in Salzburg begrüßen zu dürfen.
       Am Freitag, den 29. Jänner 2016 (Beginn: 19 Uhr), können Sie Penovac in der Galerie b11 live über die Schulter schauen und hautnah dabei sein, wenn er neue Werke zu Papier bringt.
       
    • Galerie b11 Salzburg Endre Penovac
    • Galerie b11 Salzburg Endre Penovac
    • Galerie b11 Salzburg Endre Penovac
    • Galerie b11 Salzburg Endre Penovac
    • Galerie b11 Salzburg Endre Penovac
    • Galerie b11 Salzburg Endre Penovac
    • Galerie b11 Salzburg Endre Penovac
    • Galerie b11 Salzburg Endre Penovac
    • Galerie b11 Salzburg Endre Penovac live
    • Galerie b11 Salzburg Endre Penovac
    • Galerie b11 Salzburg Endre Penovac live
    • Galerie b11 Salzburg Endre Penovac
    • Galerie b11 Salzburg Endre Penovac
    • Galerie b11 Salzburg Endre Penovac
    • Galerie b11 Salzburg Endre Penovac
    • Galerie b11 Salzburg Endre Penovac
    • Galerie b11 Salzburg Endre Penovac
  • Farbe in den Linien

    Schrift - Text - Textur in Raum und Zeit Landschaft, Stein und Ewigkeit Die Ausstellung FARBE IN DEN LINIEN zieht den gemeinsamen Nenner aus 3 sehr unterschiedlichen Künstlerpersönlichkeiten: Vida Bokal Neugebauer, Kalligrafin ist in Slowenien geboren und in Belgrad aufgewachsen, lebt aber schon viele Jahre in Salzburg. Sie betreibt die Kunst der Kalligrafie, um die sie ein großes Netzwerk aufgebaut hat.   Für die Kalligrafin ist die Kalligrafie nicht nur Handfertigkeit in der Ausführung, sondern auch Ausdruck einer emotionalen, geistigen Realität. Die Schrift aktiviert die Kraft der Seele. Mit visuell gestalteten Texten soll die Botschaft des Autors verstärkt werden und durch eigenes Empfinden die Freude und das Schönheitsgefühl weitergegeben werden. (Anna-Maria Eder) Gisela Eder Kam über die Welt der Bücher zur Kunst. Von der langjährigen Textilkünstlerin entwickelte sie sich zur Papierkünstlerin und zur Zeichnerin. Hier zeigt sie grafische Arbeiten, die sich auf Landschaften mit Felsritzzeichungen beziehen. Ihre Motive findet sie auch gern in Ex-Jugoslawien. www.gisela-eder.at Anna-Maria Eder zeigt hier als Schmuckkünstlerin ein Potpourri aus ihrem symbolhaltigen Schmuckschaffen www.ame-schmuck.at
    • Galerie b11 Salzburg Bokal, Eder, Eder
    • Galerie b11 Salzburg Bokal, Eder, Eder
    • Galerie b11 Salzburg Bokal, Eder, Eder
    • Galerie b11 Salzburg Bokal, Eder, Eder
    • Galerie b11 Salzburg Bokal, Eder, Eder
    • Galerie b11 Salzburg Bokal, Eder, Eder
    • Galerie b11 Salzburg Bokal, Eder, Eder
    • Galerie b11 Salzburg Bokal, Eder, Eder
    • Galerie b11 Salzburg Vida Bokal
    • Galerie b11 Salzburg Gisela Eder
    • Galerie b11 Salzburg ame Eder
    • Galerie b11 Salzburg Bokal, Eder, Eder schmuck
  • Berber Kunst als Inspiration

    Der Architekt und Künstler Omer Berber wurde 1948 in Banja Luka (Bosnien) geboren und schloss in Laibach (Slowenien) sein Hochschulstudium als Architekt ab. Bereits am Anfang seiner Karriere als Künstler und Architekt fand seine Arbeit große Anerkennung. So wurde er beispielsweise schon 1971 im Rahmen der Ausstellung für junge Künstler in Sarajevo mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Im Laufe seines künstlerischen Werdegangs nahm Omer Berber an einer Vielzahl von Ausstellungen im In- und Ausland teil. Zudem präsentierte er seine Werke auch in diversen Einzelausstellungen in Europa, Afrika und Asien: 1977 in Banja Luka, 1980 und 1994 in Maribor (Slowenien), 1981 in Sarajewo (Bosnien), 1985 in Zagreb (Kroatien), 1986, 1987 und 1990 in Belgrad, 1988 in Genf (Schweiz), 1986 in Tunis (Tunesien) und 1989 in Moskau (Russland). 1992, 1993 und 1994 stellt er seine Arbeiten im „Isetan Art Salon“ in Tokio sowie in anderen Städten Japans wie Tobata City (1992), Ube (1992), Amori (1992), Sapporo (1992, 1993, 1994), Korube (1992), Chiaba (1994), Niagat (1994) und Hiroshima (1994) aus. 1994 folgten zwei weitere Ausstellungen in Velden (Osterreich) und in Bozen (ltalien). Darüber hinaus beteiligte sich Omer Berber an zahlreichen Ausstellungen der Gruppe „Sefardi 92”, insbesondere in Toledo (Spanien), Tel-Aviv (Israel), Paris (Frankreich) und Wien (Osterreich). Omer Berber arbeitet und lebt derzeit in Bozen, Italien.
    • Galerie b11 Salzburg Omer Berber
    • Galerie b11 Salzburg Omer Berber
    • Galerie b11 Salzburg Omer Berber
    • Galerie b11 Salzburg Omer Berber
    • Galerie b11 Salzburg Omer Berber
    • Galerie b11 Salzburg Omer Berber
    • Galerie b11 Salzburg Omer Berber
    • Galerie b11 Salzburg Omer Berber
    • Galerie b11 Salzburg Omer Berber
    • Galerie b11 Salzburg Omer Berber
    • Galerie b11 Salzburg Omer Berber
    • Galerie b11 Salzburg Omer Berber

Powered by Touchfolio.

Weg zu uns

Außerhalb der Arbeitszeit sind wir telefonisch unter +43 699 17058377 erreichbar